Sie sind hier: News
Weiter zu: MedienModul Politik/Parlament Kunst/Kultur Redaktion
Allgemein: FAQ Übersicht Kontakt / Redaktion Impressum

FAQ

______________________________________________________________________

Die häufigsten Fragen und Antworten:

FAQ MedienModul. Die häufigsten Fragen und Antworten. Tipps zum Schreiben, Akkreditieren und Veröffentlichen. (Stand: 22. März 2008)

_____________________________________________________________________

1. Pressemitteilungen

Aktuell senden Sie Pressemitteilungen im Dateiformat an presse@medienmodul.de oder über das Formular an die Redaktion. Die Redakteure pflegen diese relativ zeitnah ein.

Sobald Ihre Mitteilung verlinkt ist, erhalten Sie diesen Link. Dieser Service ist kostenfrei.

nach oben

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

3. Berichten vom Meinen trennen

Bitte trennen Sie Bericht und Kommentar voneinander und verzichten Sie auf die "Ich - Form" in einem Bericht. Schnell ist die eigene Meinung unbeabsichtigt in eine Primär - oder Sekundärdokumentation, in einen Bericht, eine Meldung oder Nachricht eingeflossen. Das ist für Profis ein Graus. Verwenden Sie für persönliche Standpunkte die klassischen journalistischen Stilmittel Reportage, Kommentar, die Kolumne und die Glosse. Die modernen Blogger Formate oder das literarische Ich sind OK.

Nicht alles passt in einen Hut.

nach oben

_____________________________________________________________________________

4. Medienarbeit

Damit Ihre Medienarbeit Früchte trägt, benötigen Sie Geduld und Können. Informieren Sie regelmäßig die Redaktionen Ihrer Wahl mit wesentlichen Nachrichten, Pressemitteilungen und Einladungen. Ermitteln Sie bei der Medienwahl die Kapazitäten des neuen und etablierten Mediums, den Namen eines Ansprechpartners, eventuelle Redaktionsschlüsse und die jeweiligen Sendervorgaben.

nach oben

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

6. Abkürzungen

Abkürzungen setzen Wissen voraus, das Leser oder Hörer nicht haben könnten. Damit Kürzel, Abkürzungen und Wortlogos Informationserstellern, Konsumenten oder Wiederverwertern inhaltlich nützen, nennen Sie erst die vollständige Bezeichnung, dahinter die Abkürzung (in Klammern). Im weiteren Textverlauf können Sie die Kürzel dann verwenden.

______________________________________________________________________

nach oben

Die häufigsten Fragen und Antworten:

Weitere Fragen, Anregungen? Rufen Sie MedienModul Mobil an: 01520 - 6 999 000.

MedienModul Redaktion, Gotzkowskystraße 29, 10555 Berlin-Moabit.

_____________________________________________________________________

Zur Teitelseite

nach oben

Gehe zu: Übersicht